SAMUEL RACKSTRAW
Design since 2009


DARF ICH SIE UNTERSTÜTZEN


ZU MIR & KONTAKTDATEN


IMPRESSUM & DATENSCHUTZ






IMPRESSUM

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT
nach §5 Telemediengesetzt:

Samuel Rackstraw
(
Kommunikationsdesigner/ Bachelor of Arts)

Cestarostraße 14
D-69469 Weinheim

Mobiltelefon: 0178 1701314
E-Mail: s.rackstraw@samuelrackstraw.de

Internet: http://www.samuelrackstraw.de

Ust-IdNr. gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE264572968

Berufsbezeichnung: Kommunikationsdesign (B.A.)

VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT
nach § 55 Rundfunk-Staatsvertrag:

Samuel Rackstraw
(
Kommunikationsdesigner/ Bachelor of Arts)

Cestarostraße 14
D-69469 Weinheim

Mobiltelefon: 0178 1701314
E-Mail: s.rackstraw@samuelrackstraw.de

Internet: http://www.samuelrackstraw.de

UstID-Nr. gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE264572968

Berufsbezeichnung: Kommunikationsdesigner (B.A.)

RECHTLICHES

Die Informationen und Erklärungen dieser Internetseite sind zwar gewissenhaft und nach besten Wissen erstellt worden aber dennoch unverbindlich. Es wird für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Gewähr gegeben. Es werden keine Garantien übernommen und keine Zusicherung von Leistungs- oder Produkteigenschaften gemacht. Aus dem Inhalt der Seite ergeben sich keine Rechtsansprüche.

URHEBERRECHTE

Die Bild- und Textinhalte dieser Internetseite unterstehen dem Urheberecht. Die Rechte liegen bei Samuel Rackstraw. Verwendung in jeglicher anderen Form benötigen die schriftlichen Zustimmung des Urhebers.

HAFTUNG

Datensicherheit ist uns wichtig, auch bei der Wahl unseres Web Hosting Anbieters. Trotzdem können wir keine Gewähr für die Viren- oder Fehlerfreiheit der Internetseite und ihrer Inhalten geben.

Es wird nicht für Schäden gehaftet, insbesondere nicht für unmittelbare oder mittelbare Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseite oder durch das Herunterladen von Daten entstehen könnten.

VERLINKUNGEN

Diese Internetseite enthält gegebenenfalls Links zu anderen Internetseiten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird für die Inhalte externer, verlinkter Seiten keine Haftung übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine permanente Kontrolle externer, verlinkter Webseiten kann nicht zugesagt werden. Wenn Sie die externen, verlinkten Webseiten besuchen, tun Sie dies auf freiwilliger Basis. Es kann keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Internetseite gewährleistet werden und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Samuel Rackstraw
(Kommunikationsdesigner/Bachelor of Arts)
Cestarostraße 14
69469 Weinheim
Germany

T: 0178 1701314
s.rackstraw@samuelrackstraw.de
  

www.samuelrackstraw.de

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Webseite.  

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den weiteren einschlägigen Datenschutzgesetzen. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist Samuel Rackstraw (siehe unser Impressum unter https://www.samuelrackstraw.de/IMPRESSUM/DATENSCHUTZ/). Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen und Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an s.rackstraw@samuelrackstraw.de.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihr Name, ggf. Ihr Titel, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke genutzt werden sollen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht:

(1) gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

(2) gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

(3) gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

(4) gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird (die Einschränkung gilt dann für die Dauer der Überprüfung), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt und sie die Löschung ablehnen, wenn ich die personenbezogenen Daten nicht zwar nicht länger benötige, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (für die Dauer der Überprüfung der Berechtigung des Widerspruchs);

(5) gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

(6) gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

(7) gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxisorts wenden.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website; Cookies

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erheben wir keine weiteren als die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)

jeweils übertragene Datenmenge

Website, von der die Anforderung kommt

verwendeter Browser

Betriebssystem und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung dieser Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch mich), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Meine Webseite verwendet keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. Better Privacy für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem wird empfohlen, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung meiner Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

(3) Diese Webseite enthält Verweise zu Inhalten anderer Anbieter. Diese sind durch die Angabe expliziter Links (z.B. www.internetseite.de), anhand entsprechender Hinweise im Text oder durch eine Kennzeichnung mit einem Link-Symbol erkennbar. Außerdem werden externe Verweise in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn ausgesprochen haben.

(2) Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung gestützt wird (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitte ich Sie bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen die zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer die Verarbeitung fortgeführt wird.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie mich unter folgenden Kontaktdaten informieren: Samuel Rackstraw, Cestarostraße 14, 69469 Weinheim, Tel: 0178 1701314, s.rackstraw@samuelrackstraw.de, siehe auch das Impressum unter https://www.samuelrackstraw.de/IMPRESSUM/DATENSCHUTZ/.

§ 6 Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von mir oder eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

§ 7 Web Analytics

Wir nutzen folgende Tracking- und Analysetools:

  • Google Analytics: Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc. Der Zweck ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports zusammenzustellen.
    Google Analytics setzt ein Cookie in Ihrem Browser. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer Webseite, auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser automatisch veranlasst, Daten an Google zu übermitteln. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet.

    Es besteht die Möglichkeit, einer Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

§ 8 Social Media und YouTube

(1) Auf meiner Webseite setze ich keine Social-Media-Plug-ins ein. Sofern meine Webseite Symbole von Social-Media-Anbietern enthält (z.B. von Facebook), werden diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter genutzt.

(2) Auf dieser Webseite werden YouTube-Videos eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von dieser Webseite aus direkt abspielbar sind. Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Webseite aufgerufen haben, auf der das Video vorhanden ist. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

(3) Weitere Information zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

§ 9 Datensicherheit

(1) Innerhalb des Webseiten-Besuchs wird das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen auf eine 128 Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite dieses Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel-beziehungsweise Schloss-Symbole in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

(2) Im Übrigen werden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§ 10 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24. Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.samuelrackstraw.de/IMPRESSUM/DATENSCHUTZ/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

 Samuel Rackstraw / Cestarostraße 14 / D-69469 Weinheim /
Mobil: +49 (0)178 1701314 / E-Mail: s.rackstraw@samuelrackstraw.de 
IMPRESSUM